Über mich
Wer schreibt?

Nadine Rinderknecht
Enjoying intellectual freedom outside the university
Studentin der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich (Master)
Lebenslauf
Feb 2021 – heute
LAUX LAWYERS AG, Legal Trainee
Okt 2018 – Nov 2019
Stump und Partner Patentanwälte AG, Patentanwaltsassistentin
Sept 2016 – Sept 2021
Universität Zürich, Bachelor of Law
-
Bachelorarbeit: Die kartellrechtsbasierte Zwangslizenz als Transaktionsmotor – klassische Schutzrechte, Daten und Know-how
-
Bachelorarbeit: Versuche einer Operationalisierung menschenrechtlicher Normen durch Machine-Learning-Algorithmen: Vor- und Nachteile eines utilitaristischen Ansatzes
Sept 2012 – Sept 2016
Kantonsschule Bellinzona, Matura
-
“Premio LAM” für die Maturaarbeit Des Rätsels Lösung: Eine politisch-wirtschaftliche und sozial-künstlerische Entdeckung der Weimarer Republik
Feb 2020 – heute
Informatikkommission des Verbandes der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH), Mitglied
Dez 2019 – heute
Blank Sheet, Gründerin
Sept 2018 – Sept 2021
Rechtsberatungsteam des VSUZH, Mitglied
Apr 2022 – Sept 2022
Hochschule Luzern, CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystem
-
Transferarbeit: Kollektives Datenschutzrecht in Smart Cities (Arbeitstitel)
Sept 2020 – Sept 2022
Universität Zürich, Master of Law
-
Schwerpunkt: Wirtschaftsrecht in der Digitalwirtschaft
-
Masterarbeit: Die Transparenzexplosion: Bewusstes Parallelverhalten mittels Blockchain und "Algorithmen" im Lichte der Markttransparenz
-
Austauschsemester: Dōshisha University in Kyōto, Japan (Comparative Law)
???
Work in progress...
Publikationen
-
Die doppelte Entgrenzung im Datenschutzrecht, WEKA-NL Datenschutz 12/2021 und 01/2022, 11–12 (noch kein Open-Access)
-
Cloud-Computing im Wirbel der kantonalen Datenschutzgesetze, WEKA-NL Datenschutz 08/2021, 11–12. Verfügbar unter: www.lauxlawyers.ch
Blank Sheet
-
Mind Reading – Analphabetismus im Urheberrecht, Blank Sheet, 30. September 2020, 74–85
-
4D Printing – Zeitloser Werkbegriff?, Blank Sheet, 5. Juli 2020, 48–73
-
Decentralized Web – Vom Spannungs- zum Komplementaritätsverhältnis zwischen (Datenschutz-)Recht und Code, Blank Sheet, 12. Februar 2020, 1–47